Roter Mohn mit Farbverlauf
Nach allem, was wir in den letzten Tagen gelernt haben, wird es heute ein wenig komplexer. Wir lernen heute nämlich das Malen von rotem Mohn, seinem Farbverlauf und den kleinen schwarzen Blütenstempeln, die ihn auszeichnen und ihn erkennbar machen.
In dieser Lektion arbeiten wir schon mit etwas mehr Details und kombinieren unseren ersten Farbverlauf mit der zweiten lasierenden Schicht Farbe.
Deine Werkzeuge
Die verwendeten Materialien:
Die Technik
Mit wenigen dünnen Strichen können wir hier viel erreichen. Durch das Nutzen der Nass-in-Nass-Technik erzielen wir hier schöne neue Effekte und das Lasieren zum Schluss bringt Tiefe und Komplexität in die gestalteten Blütenköpfe.
Gefällt dir der Blog oder gefallen dir meine Arbeiten, ohne dass du etwas kaufen möchtest? Das freut mich! Und du kannst mich jetzt unterstützen, indem du mir beispielsweise etwas spendest.
Paypal: ★paypal.me/farbcafe
Ko-Fi: ★Ko-fi.com/farbcafe
oder dauerhaft in kleinen Häppchen über Patreon: ★patreon.com/farbcafe
Außerdem gibt es noch meine Amazon-Wishlist, die prall gefüllt ist mit tollen Dingen, die ich mir wünsche, mir aber noch nicht leisten kann.
Wie geht es weiter?
Morgen lernen wir gemeinsam mit einfachen Pinselstrichen verschiedene Blätter und Farne zu malen.
Diese dienen später dazu, unsere Bilder komplexer zu machen und auch aufzulockern. Wie bei einem Blumenstrauß vom Floristen ist auch bei gemalten Blumen ein bisschen Grün immer passend, um das Gesamtkunstwerk zu komplettieren und das Bild förmlich atmen zu lassen.
